Trauer Erschließen wurde seit 1988 in der deutschen Sprache weiterentwickelt, nachdem ich es bei einem Studium in den USA vorher präsentiert hatte als "neuer Ansatz" der Trauerbegleitung. In Unterschied zu den vielen psychotherapeutisch orientierten Ansätzen, basiert dieses multidisziplinär orientierte Modell auf einem Lehr-Lernansatz, davon ausgehend dass Trauer die größte Lehr-lern-Herausforderung für die Weiterlebenden ist. 1997 wurde dies mit einem Ph.D. abgeschlossen, basierend auf Andragogik (Erwachsenenbildung) und einem breiten Fächer an wissenschaftlichen Untersuchungen. Ständige Rücksprache mit den Trauernden und den Kursteilnehmenden hat zu einem Konzept geführt, welches zwischen 1988 und 2018 mehr als 60 x als Langzeitkurs durchgeführt wurde. Mehr als 1000 Menschen (sowohl Ehrenamtliche als auch aus verschiedenen Berufsgruppen) belegten dem Kurs, seit 2000 mit einem DAQTE -Abschluss (Deutscher Arbeitskreis Qualifizierung Trauer Erschließen). Daneben gab es schon immer viele Seminare, Workshops und Vorlesungen, die auch heute noch weiter laufen.
Neu, ausgelöst durch die Corona-Krise, wird einen ONLINE-Kurs in Oktober 2021 anlaufen. Der der 2. Multiplikatorenkurs, wird, verzögert durch die Corona-Krise, demnächst abgeschlossen, damit die Langzeitkurse fortgesetzt werden können. Einen läuft schon: in Mainz beim TPI. Die Workshops, Vorlesungen und Seminare laufen weiterhin. Rm. Smeding, 28.08. 2021